Funkbetriebszeugnisse (UBI/SRC/LRC)
UBI Binnenschifffahrtsfunk – 150,- EUR *
Sprechfunkzeugnis für den Binnenfunk (UBI) berechtigt zur Bedienung einer UKW-Funkanlage für den Binnenschifffahrtsfunk.
Das UBI ist international und zeitlich unbefristet gültig, jedoch nicht auf den Seeschifffahrtsstraßen.
Übrigens in Holland gelten die Wattengewässer und das Ijsselmeer is zu den friesischen Inseln noch als Binnenfunk.
Kurs UBI: 2 Abende ab 18:30 Uhr + individueller Prüfungsvorbereitung am Funkgerät.
Voraussetzungen:
- Mindestens 15 Jahre,
- Passbild
- Kopie des Personalausweises / Reisepass
- ggf. eine Kopie des alten UKW-Betriebszeugnisses
* gesamte Lehrgangskosten zzgl. Prüfungsgebühr
Schulungstermine
17 Feb 2025 | Binnenfunk-Kurs (UBI) | 18:00-20:30 | |
20 Feb 2025 | Seefunk-Kurs SRC | 18:00-20:00 |
SRC Seefunk – 200,- EUR *
Das SRC (Short Range Certificate) benötigst du zum Führen von Yachten mit entsprechender DSC-Funkausrüstung an Bord und berechtigt dich, weltweit an Seenot und Sicherheitsfunksystemen (GMDSS) im Seegebiet A1 (UKW) teilzunehmen.
Das GMDSS umfasst u.a. den Digital Selective Call (DSC), Navtex (Navigational Warnings by Telex), EPIRB (Emergency Position Indicating Radio Beacon). Das System ermöglicht die automatische Alarmierung für Berufsschiffahrt und Sportboote.
Kurs SRC: 3 Abende ab 18:30 Uhr + individueller Prüfungsvorbereitung am Funkgerät.
Die Reichweite von UKW Funkgeräten ist jedoch auch im GMDSS begrenzt. Wird eine größere Reichweite gewünscht, so muss mit Funkgeräten auf Kurzwelle oder Satellitverbindung kommuniziert werden. Dafür ist das LRC (Long Range Certificate) erforderlich.
Voraussetzungen:
- Mindestens 15 Jahre,
- Passbild
- Kopie des Personalausweises / Reisepass
- ggf. eine Kopie des alten UKW-Betriebszeugnisses
* gesamte Lehrgangskosten zzgl. Prüfungsgebühr